Bequem Bezahlen mit PayPal oder Klarna

OFFIZIELLER WINDOWS PARTNER

Digitale Software - Versand in Echtzeit

WINTER SALE

20% Rabatt auf Ihre Bestellung

LIONSAVE20

Windows 11 Installation – Installation mit USB-Stick

Windows 11 Installation – Installation mit USB-Stick

Matthias Jessen |

1. Systemanforderungen prüfen

Bevor du mit dem Upgrade auf Windows 11 beginnst, solltest du sicherstellen, dass dein Computer die offiziellen Mindestanforderungen erfüllt:

  • Prozessor: 1 GHz oder schneller, mindestens 2 Kerne, 64-Bit-kompatibel

  • RAM: 4 GB oder mehr

  • Speicherplatz: mindestens 64 GB

  • TPM: Trusted Platform Module (TPM) 2.0

  • UEFI: Secure Boot-fähige Firmware

  • Grafikkarte: Kompatibel mit DirectX 12 oder neuer (WDDM 2.0 Treiber)

  • Bildschirm: mindestens 720p, 9 Zoll oder größer

Tipp: Verwende das Tool PC-Integritätsprüfung von Microsoft, um schnell zu prüfen, ob dein Gerät bereit ist für Windows 11.

2. Daten sichern

Auch wenn bei einem Upgrade normalerweise keine Daten verloren gehen: Sicherheit geht vor!

  • Erstelle ein Backup deiner Daten auf einer externen Festplatte

  • Alternativ: nutze einen Cloud-Dienst wie OneDrive

  • Notiere dir wichtige Zugangsdaten und Software-Lizenzschlüssel

3. Windows 11-Installationsmedium erstellen


Falls du Windows 11 sauber installieren möchtest, erstelle ein bootfähiges Installationsmedium über einen USB-Stick:

  • USB-Stick vorbereiten: Nutze einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz.

  • Media Creation Tool verwenden: Lade das Media Creation Tool von der offiziellen Microsoft-Website (Microsoft Download) herunter.

  • Tool ausführen: Starte das Tool und wähle die Option „Installationsmedium (USB-Stick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen“.

  • Folge den Anweisungen, um den bootfähigen USB-Stick zu erstellen.

  • Das war es bereits! Du besitzt nun einen Windows 11 Installationsstick. Sobald du den Stick für andere Aufgaben benötigst, kannst du ihn wieder formatieren und weiterverwenden.

4. Neuinstallation (beim Boot-Vorgang)

  • PC vom USB-Stick starten:
    Schalte den PC vollständig aus.
    Stecke den USB-Stick ein und starte den PC neu.
    Drücke beim Start die entsprechende Taste (oft F2, F12, ESC oder DEL), um das Bootmenü zu öffnen.
    Wähle den USB-Stick als Startmedium aus oder passe die Boot-Reihenfolge im BIOS/UEFI an.

  • Windows Setup starten:
    Nach dem Booten vom USB-Stick sollte das Windows Setup automatisch starten.
    Wähle Sprache, Zeit- und Währungsformat sowie Tastaturlayout aus und klicke auf „Weiter“.

5. Tastaturlayout auswählen

6. Windows 11 Installation auswählen und zustimmen

Wähle im nächsten Fenster die Option „Windows 11 installieren“ aus.
Setze das Häkchen bei „Ich stimme zu, dass alles gelöscht wird, einschließlich Dateien, Apps und Einstellungen“.


Klicke danach auf „Weiter“, um mit der Installation fortzufahren.

7. Lizenzschlüssel eingeben

Wenn du einen Windows-11-Lizenzschlüssel hast, gib ihn jetzt ein. Falls nicht, kannst du diesen Schritt auch überspringen und den Schlüssel später eingeben. Dafür klickst du einfach unten auf den blauen Link „Ich habe keinen Product Key“.

8. Image auswählen

Wähle die gewünschte Windows-Version aus. Wenn du bereits einen Lizenzschlüssel eingegeben hast, kann die Auswahl eingeschränkt sein. Achte darauf, dass ein später erworbener Schlüssel zur installierten Version passt.
Bestätige deine Auswahl mit „Weiter“.

8. Lizenzbestimmungen akzeptieren

Akzeptiere die Lizenzbedingungen, wenn du damit einverstanden bist.
Klicke auf „Akzeptieren“, um fortzufahren, oder auf „Ablehnen“, um abzubrechen.

9. Partition auswählen und formatieren

Wähle die Partition oder den Datenträger, auf dem du Windows installieren möchtest. Formatiere bei Bedarf eine vorhandene Partition.
Du kannst Partitionen auch teilen oder zusammenführen, falls bereits mehrere vorhanden sind.
Wenn noch keine Partition existiert, wähle einen Datenträger unten in der Liste aus und klicke auf „Create Partition“.

10. Partition Größe festlegen

Gib die gewünschte Größe in Megabyte ein. Hast du zum Beispiel eine SSD mit 256 GB und möchtest Windows dort komplett installieren, kannst du den Standardwert übernehmen.
Klicke anschließend auf „Übernehmen“.

Hinweis:
Windows legt während der Installation automatisch drei Partitionen an. Diese sind wichtig für das System.
Für die Installation musst du die größte Partition auswählen und mit „Weiter“ bestätigen.

11. Starten der Installation

Jetzt erscheint das Fenster „Bereit für die Installation“.
Hier siehst du noch einmal die gewählte Windows-Version (Image) und einen Hinweis, dass alle vorhandenen Dateien gelöscht werden – falls du Windows auf einer bereits genutzten Partition installierst.

Klicke auf „Installieren“, um den Vorgang zu starten.
Anschließend beginnt die eigentliche Installation von Windows 11 – ab hier läuft vieles automatisch.

12. Installation abschließen

Sobald die Installation abgeschlossen ist, startet dein PC automatisch neu. Danach beginnt die Einrichtung von Windows 11.

Hinweis:
Entferne jetzt den Installationsstick aus dem USB-Anschluss.
So stellst du sicher, dass dein PC nicht nochmal vom Stick bootet.

13. Grundlegende Einstellungen vornehmen

Wähle nun die Sprache, deine Zeitzone und das gewünschte Tastaturlayout aus.
Diese Einstellungen kannst du später jederzeit in Windows ändern, falls nötig.


14. Suche nach Updates

Windows 11 sucht jetzt automatisch nach aktuellen Updates und installiert diese im Hintergrund.

Wichtig:
Unterbrich den Vorgang nicht – dein PC kann dabei mehrmals neu starten. Das ist ganz normal und gehört zum Update-Prozess.

15. Gerät benennen

Vergib einen Namen für deinen PC, damit du ihn im Heimnetzwerk (z. B. im Router) leicht erkennen und zuordnen kannst.

Hinweis:
Verwende keine Leerzeichen oder Sonderzeichen. Erlaubt sind nur Buchstaben, Zahlen, Bindestriche (-) und Unterstriche (_).

16. Microsoft-Konto verbinden

Melde dich jetzt mit deinem Microsoft-Konto an oder erstelle ein neues Konto, falls du noch keines hast.

Alternativ kannst du auch ein lokales Benutzerkonto einrichten – dafür musst du jedoch zuvor die Netzwerkverbindung trennen (z. B. WLAN ausschalten oder LAN-Kabel entfernen).
Nur so kannst du die Einrichtung ohne Online-Konto abschließen.

17. Datenschutzeinstellungen konfigurieren

Jetzt legst du fest, welche Daten du mit Microsoft teilen möchtest.
Du kannst einzelne Optionen aktivieren oder deaktivieren – zum Beispiel Standortfreigabe, Diagnose- und Nutzungsdaten oder personalisierte Werbung.

Diese Einstellungen kannst du später jederzeit in den Windows-Datenschutzeinstellungen anpassen.

18. Installation von Updates

Nach der Einrichtung installiert Windows automatisch die wichtigsten Treiber über Windows Update.

Zusätzlich solltest du prüfen, ob alle vorinstallierten Windows-Apps auf dem neuesten Stand sind.
Öffne dazu den Microsoft Store und suche dort nach Updates, um die Apps auf die aktuelle Version zu bringen.

Fertig! Dein System ist jetzt einsatzbereit


Windows 11 ist erfolgreich installiert und bereit für die weitere Einrichtung – zum Beispiel die Installation deiner Programme, das Anpassen der Einstellungen oder die Verbindung mit deinem Netzwerk und Geräten.